Ich wurde im November 1955 in eine Großfamilie hineingeboren.
Fünf Geschwister, eine Oma und zwei Eltern, die uns alle bemerkenswert
und talentiert und
einfach großartig fanden - da hatte
ich eine Menge Glück.
Ich war das Kind in der Mitte, das nette, das man kaum bemerkte, weil
es entweder in der Bücherei war oder auf dem Sofa im Wohnzimmer,
um die entliehenen Bücher zu verschlingen. Ich fürchte,
ich habe meine ganze Kindheit und Jugend verlesen.
1975 bin ich nach Hannover gegangen, um Mathematik zu studieren.
Kurz nach dem Vordiplom habe ich geheiratet. Ich bekam Zwillinge und
weil mir Familie so viel Spaß macht, folgten drei weitere Kinder,
mit denen ich von morgens bis abends beschäftigt war.
1989, nach meinem Umzug nach Ostfriesland, begann ich zu schreiben.
Eigentlich ganz natürlich, denn seit ich denken kann, hatte ich
immer den Kopf voller Geschichten. Nach drei Manuskripten, die in
der berühmten Schublade landeten, hat sich der List-Verlag für
mich interessiert, und mit dem Mittelalterroman "Die Safranhändlerin"
kam der Durchbruch.
Nun bin ich also Schriftstellerin.
Damit ich am Schreibtisch nicht von Spinnweben eingesponnen werde,
unterrichte ich Kreatives Schreiben bei einer Fernschule und hier
in Ostfriesland an der Volkshochschule.
Oder singe. Das ist meine zweite Leidenschaft.
Nein, meine dritte, an erster Stelle steht ungeschlagen die Familie.